Blechblasinstrumente
„Trompeten“ steht für eine Blastechnik mit gestrafften Lippen. Diese Art der Klangerzeugung steht im Mittelpunkt der Blechbläserausbildung – gilt sie doch für die gesamte Familie der Blechblasinstrumente, deren Faszination hauptsächlich von ihrer Klangpracht und Klangvielfalt ausgeht:
- strahlend hell und klar die Trompete
- dunkel, warm, extrem anpassungsfähig das Horn
- samtweich, wohlklingend das Euphonium (Tenorhorn, Bariton)
- kräftig, durchdringend die Posaune
- fundamental, füllend, unentbehrlich die Tuba
Langjährige Erfahrungen im Frühinstrumentalunterricht sowie kindgerechte Instrumente ermöglichen den Unterricht schon ab dem Grundschulalter.
Lehrkräfte: Werner Engelhardt, Bernd Hess
Unterrichtsorte: Mosbach, Obrigheim, Schefflenz, Aglasterhausen
Werner Engelhardt
Blechblasinstrumente
06262-4199
„Trompeten“ steht für eine Blastechnik mit gestrafften Lippen. Diese Art der Klangerzeugung steht im Mittelpunkt der Blechbläserausbildung – gilt sie doch für die gesamte Familie der Blechblasinstrumente, deren Faszination hauptsächlich von ihrer Klangpracht und Klangvielfalt ausgeht:
- strahlend hell und klar die Trompete
- dunkel, warm, extrem anpassungsfähig das Horn
- samtweich, wohlklingend das Euphonium (Tenorhorn, Bariton)
- kräftig, durchdringend die Posaune
- fundamental, füllend, unentbehrlich die Tuba
Langjährige Erfahrungen im Frühinstrumentalunterricht sowie kindgerechte Instrumente ermöglichen den Unterricht schon ab dem Grundschulalter.
Lehrkräfte: Werner Engelhardt, Bernd Hess
Unterrichtsorte: Mosbach, Obrigheim, Schefflenz, Aglasterhausen
Ansprechperson
Werner Engelhardt
Blechblasinstrumente
06262-4199